Sesambeine — Sesambeine, Sesamknöchelchen (Ossa sesamoidea), erbsengroße Knöchelchen in den Sehnen gewisser Gelenke (Daumen, große Zehe), erleichtern die Bewegung … Kleines Konversations-Lexikon
Bewegungsapparat — Der Stütz und Bewegungsapparat ist ein Organsystem in der Anatomie. Er sorgt dafür, dass der Körper in einer festgelegten Form bleibt, aber trotzdem zielgerichtet bewegt werden kann. Dafür ist er aus festen und beweglichen Organen zusammengesetzt … Deutsch Wikipedia
Knochen des Menschen — Illustration des menschlichen Skeletts von Gerard de Lairesse in Govard Bidloos Ontleding des menschlyken lichaams von 1685 Das menschliche Skelett besteht aus gut 212 Knochen (individuell verschieden; üblich angegebene Zahlen liegen zwischen 206 … Deutsch Wikipedia
Sesambein — der Großzehe Ein Sesambein (lat. Os sesamoideum) ist ein kleiner Knochen, der in eine Sehne eingelagert ist und für einen zusätzlichen Abstand zum Knochen sorgt. Dadurch entsteht ein größerer Hebel für die Sehne, so dass eine geringere Kraft… … Deutsch Wikipedia
Stütz- und Bewegungsapparat — Der Stütz und Bewegungsapparat ist ein Organsystem in der Anatomie. Er sorgt dafür, dass der Körper in einer festgelegten Form bleibt, aber trotzdem zielgerichtet bewegt werden kann. Dafür ist er aus festen und beweglichen Organen zusammengesetzt … Deutsch Wikipedia
Stützapparat — Der Stütz und Bewegungsapparat ist ein Organsystem in der Anatomie. Er sorgt dafür, dass der Körper in einer festgelegten Form bleibt, aber trotzdem zielgerichtet bewegt werden kann. Dafür ist er aus festen und beweglichen Organen zusammengesetzt … Deutsch Wikipedia
Zehengrundgelenk — Schema der Fußknochen des Menschen. Die Zehengrundgelenke liegen zwischen den oberen Enden der gelb dargestellten Mittelfußknochen und den grün dargestellten ersten Zehengliedern. Als Zehengrundgelenke (Articulationes metatarsophalangeae)… … Deutsch Wikipedia
Angelpunkt — Als Angelpunkt wird in der Mechanik ein feststehender Punkt (Fix oder Festpunkt) bezeichnet, um den sich ein Festkörper unter Wirkung von Kräften drehen kann. Im bekanntesten Fall ist der Angelpunkt der Dreh oder Unterstützungspunkt eines Hebels … Deutsch Wikipedia
Bursa suprapatellaris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( … Deutsch Wikipedia
Condylus lateralis femoris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( … Deutsch Wikipedia